Es handelt sich um sehr umfangreiche Aktualisierungen beziehungsweise Upgrades der Betriebssysteme und Firmwares für iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV, Apple Watch und HomePod, sie wurden gestern gegen 19 Uhr MESZ veröffentlicht und zum Download freigegeben.

Die App Kurzbefehle (vormals Workflow) sieht unter iOS 12 ein wenig anders aus; Bildquelle: Screenshot vom Home-Bildschirm der App am iPad (Blog Rossau)
Über iOS 12. Das Upgrade ist für alle Geräte gedacht, die bereits iOS 11 unterstützten, und es mag auch auf den inzwischen fünf Jahre alten Modellen iPhone 5s und iPad Air installiert werden. iOS 12 ist über die „Software-Aktualisierung“ (iOS-„Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“) direkt am iOS-Gerät zugänglich.
Die Gerätschaften müssen in einem zuverlässigen WLAN eingeloggt und ausreichend geladen sein (die Apple Watch ist auf das magnetische Ladedock zu legen), das Account-Kennwort, Apple ID, Finger(abdrücke) und Face ID müssen je nach Hardware-Generation zur Verfügung stehen und sozusagen zur Hand sein. Da es um recht große Dateien im Gigabyte-Bereich geht, sind zum Beispiel die kommerziellen WLANs in Hotelbetrieben (etwa am Urlaubsort, falls noch jemand unterwegs sein sollte) nicht zu empfehlen, denn die sind oft eingeschränkt *) (Tempo, Datenvolumen).
- Hochglanzbroschüre bei Apple
Daraus: „Das neue iOS wurde für ein insgesamt schnelleres und besseres iPhone- und iPad-Erlebnis weiterentwickelt. Die Kamera starten, mit der Tastatur tippen und viele andere Dinge, die du ständig machst, gehen schneller als je zuvor. Und wenn du vieles gleichzeitig machst, gibt es noch mehr deutliche Verbesserungen. Sie steigern die Leistung auf allen unterstützten Geräten bis zurück zum iPhone 5s und iPad Air.“ - Umfassendes Apple-Support-Dokument Informationen zu iOS 12-Updates; daraus: „Zur Anzeige des Kontrollzentrums auf dem iPad oben rechts nach unten streichen. Auf Geräten ohne 3D-Touch lege den Finger auf die Leertaste der Tastatur, um diese in ein Trackpad umzuwandeln.“ Bei Letzterem bleibt ein schmales Zeitfenster, um die Benutzung des Trackpads (für freie Cursor-Bewegungen) zu beginnen.
- Der Aufsatz von Apple iOS Security – iOS 12 ist ein PDF mit 93 Seiten, stellenweise sehr detailliert und technisch, von so gut wie jedem einzelnen iOS-12-Ausstattungsmerkmal wird erläutert, wie es funktioniert, und wie es geschützt wird; geradezu auffällig mustergültig!
- Ausführlicher Artikel bei Mac&i vom deutschen Computer-Fachverlag Heise: iOS 12 ist da und soll auch alte iPhones schneller machen – mit Erläuterung neuer, grundlegender Wischgesten am iPad; die Besorgnis bei Heise bezüglich Backups ist wohl gut gemeint und kann wahrscheinlich nie schaden, wir hier in der Rossau-Redaktion haben uns ehrlichgesagt noch nie um Backups geschert oder besondere Maßnahmen und Umstände in Kauf genommen (und es noch nie bereut, sondern viel Zeit und Kopfzerbrechen gespart)
- Mac&i weiter: Apple Watch, Apple TV und HomePod: Updates bringen neue Funktionen
- Das private, kommerzielle und einschlägige U.S.-Portal unseres geringsten Misstrauens MacRumors mit belebtem Forum und ersten Erfahrungsberichten: Apple Releases iOS 12 With Faster Performance, Memoji, Siri Shortcuts, Screen Time, Revamped Maps App, ARKit 2.0, and More
- Blog Rossau über die „neue“ Apple-App Kurzbefehle (ehem. Workflow) mit Download-Link (aktualisiert)
In der Rossau-Redaktion wurden bereits mehrere Geräte upgegradet (iPhone X, iPad 12,9″, 1. und 2. Gen., iPad 10,5″, Apple Watch Series 3, Apple TV 4. und 5. Gen.), und es ist alles im grünen Bereich soweit. Die Aktualisierungen nahmen pro Gerät weniger als dreißig Minuten in Anspruch.
In den nächsten Stunden und Tagen stehen noch ein paar ältere Geräte auf dem Programm. Die Performance-Steigerungen sind tatsächlich sofort spürbar! Die Kamera-App startet noch schneller am iPhone X (direkt vom Sperrbildschirm durch Wischgeste oder 3D-Touch), auch Face ID hat deutlich zugelegt.
Kurz angetestet wurden außerdem Safari, Telefon, Nachrichten, Notizen, Mail, Kalender, Uhr, Karten, Musik, Videos, Fotos, Bücher, ein paar technisch äußerst anspruchsvolle Action-Spiele (Asphalt…), einige ebensolche Musikproduktions-, Videoschnitt- und Fotonachbearbeitungs-Apps, die neuen Kurzbefehle, iOS-Bildschirmaufnahme (Laufbild & Ton, Details dazu hier im Blog), Video- und Foto-Rückblicke, die Workout-App iSmoothRun auf Apple Watch sowie iPhone (siehe hier im Blog), der digitale Stift Apple Pencil, die drahtlosen Headsets AirPods und mehr.
Am iPad gibt es neben einer neuen Statusleiste (mit Datum und Wochentag, siehe Abbildung oben) nun endlich auch eine offizielle App Sprachmemos. Am iPhone ist Apples App Maßband hinzugekommen. Bildschirmzeit findet sich in den iOS-„Einstellungen“. Neuer „Apple TV“-Schalter direkt im Kontrollzentrum. „Raise to Speak“ funktioniert hervorragend auf der Apple Watch auch beim Radfahren und selbst, wenn gleichzeitig iSmoothRun läuft. „Hey Siri!“ (Läuft gleichzeitig auch noch ein Musik-Player, wird die akustische Sprachausgabe von Siri unterdrückt, es gibt nur optische Anzeigen auf dem Zifferblatt.)
MacRumors weiter:
- Apple Launches watchOS 5 With Walkie-Talkie, Apple Podcasts, Siri Shortcuts, New Watch Faces, Raise to Speak and More
- Apple Releases tvOS 12 With New Aerial Screensavers, Zero Sign-On, Dolby Atmos Support and More
- Apps Introducing Support for Siri Shortcuts and Other iOS 12 Features, es werden einige Apps aufgezählt, die bereits Siri Shortcuts unterstützen
- Apple Shares Updated iOS Security Guide With Info on Shortcuts, Siri Suggestions, Screen Time and More (das betreffende Apple-PDF wurde bereits oben verlinkt); daraus: „One interesting bit in the document relates to the new feature that lets a second appearance be added to Face ID in iOS 12. Adding a secondary appearance, says Apple, will decrease the probability that a random person can unlock the iPhone from 1 in 1,000,000 to 1 in 500,000.“
- Apple Debuts Updated Software for HomePod With Call Support, Multiple Timers, Find My iPhone, Lyric Search and More – auch die Firmware von Apples smarten Lautsprechern wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht
Nun, es gibt also einiges zu tun und nachzuschlagen, um auch nur halbwegs am Laufenden zu bleiben. Abendfüllend. Die bisherigen Erfahrungsberichte in den einschlägigen Medien zeigen keine besonderen Vorkommnisse, höchstens Klitzekleinigkeiten, somit können die Upgrades empfohlen werden.
Außerdem steht eine große Anzahl von Apps-Aktualisierungen ins Haus, welche direkt in Zusammenhang mit dem neuen Betriebssystem iOS 12 stehen. Sämtliche Apple-Office-Apps (Numbers, Pages, Keynote), weiters von Apple: GarageBand, Kurzbefehle, Apple Support, Apple TV Remote, sowie die von fitten Drittherstellern wie Cubasis 2, Audiobus 3 und so weiter. Schier unglaublich, was die Burschen und Mädels da wieder einmal auf die Beine gestellt haben!
Oder kurz zusammengefasst wie (fast) immer: Alles bleibt besser. Einfach installieren und genießen. Gut ist. Tolles Spätsommergeschenk! Absoluter Full-Premium-TOPTIPP!
*) Daher stehen wir dem neuen iOS-Feature „Anhand von automatischen Softwareupdates können iOS-Updates selbsttätig über Nacht installiert werden“ (Originaton Apple laut Support-Dokument) ein wenig skeptisch gegenüber. Im Urlaub oder auf Geschäftsreisen sollte man das vielleicht besser abschalten (via iOS-„Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate > Automatische Updates“) und abwarten, bis die Gerätschaften wieder in einem zuverlässigen und nicht eingeschränkten WLAN eingeloggt sind.